„So, wie Sie unsere Torten und Kuchen auf der Website sehen, so bekommen Sie die auch.“

Creme wird auf Kuchenböden in Springform gegeben

Was ist das Besondere an Wunderkuchen?

KARSTEN WUNDER: Von Anfang an – 2004 habe ich die Konditorei gegründet – haben wir uns dafür entschieden, mit frischen möglichst naturbelassenen Zutaten zu arbeiten. Also mit frischen Molkereiprodukten, wie saurer und süßer Sahne, Butter, Joghurt, Quark und Frischkäse.
Unsere Teige mischen wir ganz bewährt mit den Basiszutaten Mehl, Butter, Zucker und Backtriebmittel.
Das macht heute fast keiner mehr.
Aber es macht einen riesigen Unterschied.

Torte mit Fondant wird mit Puderzucker bestreut

Und worin besteht genau dieser Unterschied?

Jeder, der industriell hergestellte Kuchen und Torten kennt, wird den Unterschied fühlen und schmecken. Wir verwenden keine Backmischprodukte, keine Konservierungs- und andere Zusatzstoffe, die so häufig eingesetzt werden. Die Produkte, die wir verwenden, sind lebendig und frisch. Allerdings verhalten sie sich auch nicht immer gleich.
Frische Milchprodukte wollen zum Beispiel nicht eingefroren werden, sie verändern sich, verlieren an Glanz. 

Was bedeutet das für die Herstellung eurer Kuchen und Torten?

Wir müssen besonders aufmerksam und sorgfältig arbeiten. Außerdem bedeutet der Verzicht auf die vielen „Helferlein“, dass die Herstellung mehr Zeit braucht. Kühlzeiten zum Beispiel verlängern sich, wenn beispielsweise ein NY Cheesecake die Festigkeit erreichen soll, die er optimalerweise braucht.

Torte wird mit Schokokuvertüre verziert

Gibt es Zutaten, die bei Wunderkuchen eine besondere Rolle spielen?

Freude, Respekt und Engagement (lacht).
Wir arbeiten viel mit saisonalen und regionalen Früchten.
Im Laufe der Jahre haben wir außerdem angefangen, immer mehr unserer Zutaten selbst herzustellen, wie unsere Marmeladen, Kompotte und Fruchtgelees. Seit kurzem mahlen wir sogar unsere Nussmarks selbst.

Welche Rolle spielt für Euch die Gestaltung?

Uns ist wichtig, dass die Kundinnen unsere Kuchen und Torten verstehen. Sie sind klar im Aufbau und eher zurückhaltend dekoriert.
So, wie sie die Torten und Kuchen auf unserer Website sehen, so bekommen sie die auch.

Unfertige Torten mit Fruchtkonvertüre in Springform

Wie findet ihr eure Rezepturen?

Wir haben großen Respekt vor klassischen Rezepturen, wie zum Beispiel der Schwarzwälder Kirschtorte. Das heißt aber nicht, dass wir sie nicht modern interpretieren, wie mit unserer Berliner Kirschtorte.
Unsere Rezepte haben wir über die Jahre entwickelt und perfektioniert. Und wir probieren natürlich immer wieder Neues aus.
Die Königsdisziplin für unsere Konditor*innen sind die individuellen Torten, allen voran die Hochzeitstorten.

Wir beraten und setzen unser ganzes handwerkliches Können ein, um die Wünsche unserer Auftraggeber*innen zu erfüllen.

Rote Kuchen mit Kleinen roten Beeren in Springform

Wie wichtig sind vegane und glutenfreie Varianten?

Sehr wichtig. Wir haben ein breites Angebot an glutenfreien und veganen Kuchen und Torten. Unsere glutenfreien Teige stellen wir mit einer speziellen Mehlmischung von Bauckhof Mühle her.
Tatsächlich ist es so, dass viele vegane Kuchen, wie zum Beispiel unsere vegane Schoko-Orangentorte, auch Nicht-Veganer*innen hervorragend schmecken.

Lieber Karsten, danke für das Gespräch.

Leere gestapelte Springformen

Karsten Wunder

Inhaber Wunderkuchen

Karsten war viele Jahre lang in der Berliner Gastronomieszene aktiv, ehe er 2004 seiner Leidenschaft für Kuchen und Torten folgte und Wunderkuchen gründete.
Zusammen mit seinem internationalen Team von Konditor*innen ist er immer auf der Suche nach noch besseren Zutaten und tüftelt an neuen interessanten Produkten. Er beliefert viele namhafte Kund*innen der Berliner Gastronomie.

Du möchtest unsere Kuchen in deinem Cafe?

Entdecke unsere vielzähligen Kuchen und Torten